Der Traum vom Fliegen ….
Laut „Wikipedia“ ist das Fliegen die Fortbewegung eines
Körpers durch die Luft, ohne
dabei einen festen Untergrund zu berühren.
Wer, wie wir, selbst (s)einen Körper durch die Luft steuern kann,
betrachtet die Sache weniger nüchtern!
Abzuheben, die Erde unter sich zu lassen und wie ein Vogel durch
die Luft zu fliegen ist eine Leidenschaft mit Suchtfaktor.
Was der Menschheit lange verwehrt war und wofür mancher Pionier
sein Leben riskiert und auch verloren hat, ist heute sicher und schon mit
vergleichsweise einfachen Mitteln möglich.
Unabhängig davon, ob man mit einem Rucksackmotor auf seinen
Beinen oder mit einem Trike auf Rädern startet und landet, ist das im
wahrsten Sinne des Wortes „tragende“ Element ein nur wenige Kilogramm schwerer
Gleitschirm, der für den erforderlichen Auftrieb sorgt. Der Gleitschirm wird
über zwei Bremsleinen gesteuert. In ruhigen Bedingungen fliegt er ganz von
alleine. Schon mit durchschnittlichen motorischen Fähigkeiten ist das
Gleitschirmfliegen schnell erlernt.
Mit einer entsprechenden Ausbildung und unter Beachtung der
Wetterbedingungen ermöglicht ein Motorschirm sichere, stundenlange Flüge
in Höhen bis 1500m.
Dabei werden die Grenzen nicht von der Technik sondern von den
Gesetzen gezogen, die für die Sicherheit im Luftraum sorgen und die Lufträume
der Freizeitpiloten von der Berufsfliegerei trennen.
Eine eigene Flugausrüstung ist gar nicht so teuer, wie viele
meinen.
Für eine „Harley“ muss man tiefer in die Tasche greifen und dabei
kann sie noch nicht einmal (kontrolliert) fliegen…
